Man kann der Polizei nicht trauen...

Hintergrund: Ich wollte gestern auf der Webseite der hessischen Polizei etwas suchen. Plötzlich bekam ich beim anklicken eines Links den nebenstehenden Dialog. Zuerst habe ich mich noch darüber gewundert...doch dann fiel mir auf, dass dort ein "https" statt eines "http" vor der Url steht (hat offenbar jemand falsch geschrieben)...und urplötzlich bekommt die ganze Sache einen spaßigen Effekt.
Und der ausgegebene Text wird mindestens doppelt so lustig, wenn man bedenkt, dass es sich hier um die offizielle Webseite der hessischen Polizei handelt. Die Hervorhebungen in schwarz sind von mir:
Dieser Verbindung wird nicht vertrautHöhö...klingt ein wenig einschüchternd für jemanden, der noch neu in der Materie ist und einen leichten Hang zu Verschwörungstheorien hat: "Oh mein Gott! Sogar der Polizei kann man nicht mehr trauen!!"
Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu www.polizei.hessen.de aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.
Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.
Was sollte ich tun?
Falls Sie für gewöhnlich keine Probleme mit dieser Website haben, könnte dieser Fehler bedeuten, dass jemand die Website fälscht. Sie sollten in dem Fall nicht fortfahren.
Am Besten finde ich allerdings noch den Satz ganz unten, wenn man dennoch fortfahren möchte: "Ich kenne das Risiko". Auch hier ist wieder die Betrachtung im Kontext sehr wichtig: "Wollen sie wirklich der Polizei vertrauen?" "Ja, ich kenne das Risiko!" Muahahaaa...

...und das alles wegen eines Buchstabens...
Kommentare