Neue Hardware...und wofür?
Tja...da liegt also die Vollversion von Gothic 3 hier rum und ich habe kaum damit gespielt. Dabei hatte ich am Tag NACH Freitag, dem 13. einen absolut seltenen Scheissegal-FireAndForget-Hardware-Flash. Nachdem ich mich an besagtem Freitag so übermäßig über das nichtfunktionierende Spiel geärgert hatte, fällte ich am letzten Samstag eine solche Entscheidung...
...ich setzte mich ins Auto, fuhr zum Hardwarehändler meines Vertrauens und kam mit einer neuen Grafikkarte und einem neuen Prozessor wieder. Kontostand: Um 250 Euro leichter...
Da könnten sich jetzt diverse Menschen an den Kopf fassen (hauen?) und sagen:
"Sag mal...wie bescheuert bist du eigentlich? Du gibst 250 Euro aus, nur damit du dieses bescheuerte SPIEL spielen kannst?"
Hmmja...auf den ersten Blick mag das so schon richtig sein...allerdings kann ich das erklären...
.........
.........
...nein, kann ich nicht. Vor allem sollte mich mein Gehirn doch vor solchen blödsinnigen Aktionen warnen. Dieses dürfte sich nämlich noch an diese unsäglich peinliche Aktionmeinerseits eines meiner Bekannten erinnern.
Dieser Bekannte, nennen wir ihn einfach mal B., hatte sich während seiner Studienzeit in den Kopf gesetzt, dass es sich mit einem stärkeren Prozessor besserzocken studieren lies...und so sparte er sein ohnehin knappes Geld, um seinen Rechner von einem Duron 800 auf einen Athlon 1400 aufzurüsten. Der Prozessor kostete damals ungefähr 60 Euro.
Er ging also zum Hardwarehändler seines Vertrauens und kam mit einem Prozessor wieder. Außerdem hatte er sich noch einen neuen CPU-Lüfter gekauft (kostete nochmal 10 Euro), da der neue Prozessor bekanntermaßen als echter Hitzkopf verschrien war.
Zuhause angekommen, wurde der Prozessor flugs eingebaut...und da B. so unglaublich multitaskingfähig war, führte er zur selben Zeit noch dringende Telefongespräche.
Als alles fertig verbaut schien, wurden die Kabel wieder angelegt und die Kiste gestartet...
...
...doch B. wußte nicht, was ihn zuerst stutzig machen sollte...
- der schwarz bleibende Bildschirm?
- das Ausbleiben des BIOS-Beeps?
- der angekokelte Geruch, der sich plötzlich im Zimmer verbreitete?
Spätestens der Gestank von verbranntem Plastik ließ ihn schlagartig den Rechner ausschalten und dem Problem auf den Grund gehen. Die Ursache war recht schnell gefunden...
...der multitaskingfähige Intelligenzbolzen hatte beim Einbau des Lüfters vergessen, die Schutzfolie vom Kühlblock abzuziehen...da diese direkt auf den Prozessor verbaut wurde, fand sich auf der Kühlerunterseite ein großes Stück geschmolzenes Plastik. Ein kurzer Blick unter den Prozessor ließ alle weiteren Zweifel schwinden...ein netter brauner Fleck...das bedeutete im Klartext: Das Ding war hinüber!
Die Anwohner rätseln noch heute, was an diesem Tag passiert ist...der Schrei muss bis Marburg-Mitte zu hören gewesen sein.
Naja, soviel zum Thema "Wir kaufen mal besinnungslos neue Hardware und machen sie anschließend kaputt"...
Aber sowas kann MIR ja nicht passieren...ich bin ja schon fast 30, habe jede Menge Erfahrung...und bin außerdem gelernter Fachinformatiker...alles gar kein Problem...
Ich bau den Kram also ein und starte meinen Rechner neu...und wurde dann doch ein ganz kleines bißchen nervös, als mir (mal wieder) nur ein schwarzer Bildschirm entgegengrinste.
Meine Nackenhaare stellten sich auf...riecht es hier verbrannt?
Glücklicherweise nicht...also auf zur Fehlersuche! Nach diversen Versuchen,die Scheisse den PC zum Laufen zu kriegen, sah ich schließlich nur noch eine Lösung: Die Grafikkarte ist im Arsch und muss zurückgegeben werden! AAAHHRRRR!!!
...und als ich das Teil wieder in die Verpackung stecken will, fällt da ein Zettel raus...
...Aufschrift:
"STOP! WHEN INSTALLING THIS CARD, DON'T FORGET TO CONNECT IT TO THE PCs POWER SUPPLY!"
.......................
...äähm...
...ja...
...zu meiner Verteidigung: Ich hatte noch nie so eine Karte...
Hmm...anschließend gings auch... \*räusper\* \*hüstel\*
Scheiss-Technik...
PS: GEIL! Ich kann jetzt eine Auflösung von 2560x1600 Pixel einstellen! Booooah!
PPS: Aha! Jetzt weiß ich auch, warum mein TFT ab und zu geflackert hat: Es lag an meiner alten Grafikkarte! Gut, dass das Scheissding endlich weg ist...der König ist tot, es lebe der König!
PPPS: Will jemand eine Leadtek WinFast 256 MB Grafikkarte kaufen? Kaum benutzt...schützt außerdem den Anwender effektiv vor zu hohen Auflösungen...
Da könnten sich jetzt diverse Menschen an den Kopf fassen (hauen?) und sagen:
"Sag mal...wie bescheuert bist du eigentlich? Du gibst 250 Euro aus, nur damit du dieses bescheuerte SPIEL spielen kannst?"
Hmmja...auf den ersten Blick mag das so schon richtig sein...allerdings kann ich das erklären...
.........
.........
...nein, kann ich nicht. Vor allem sollte mich mein Gehirn doch vor solchen blödsinnigen Aktionen warnen. Dieses dürfte sich nämlich noch an diese unsäglich peinliche Aktion
Dieser Bekannte, nennen wir ihn einfach mal B., hatte sich während seiner Studienzeit in den Kopf gesetzt, dass es sich mit einem stärkeren Prozessor besser
Er ging also zum Hardwarehändler seines Vertrauens und kam mit einem Prozessor wieder. Außerdem hatte er sich noch einen neuen CPU-Lüfter gekauft (kostete nochmal 10 Euro), da der neue Prozessor bekanntermaßen als echter Hitzkopf verschrien war.
Zuhause angekommen, wurde der Prozessor flugs eingebaut...und da B. so unglaublich multitaskingfähig war, führte er zur selben Zeit noch dringende Telefongespräche.
Als alles fertig verbaut schien, wurden die Kabel wieder angelegt und die Kiste gestartet...
...
...doch B. wußte nicht, was ihn zuerst stutzig machen sollte...
- der schwarz bleibende Bildschirm?
- das Ausbleiben des BIOS-Beeps?
- der angekokelte Geruch, der sich plötzlich im Zimmer verbreitete?
Spätestens der Gestank von verbranntem Plastik ließ ihn schlagartig den Rechner ausschalten und dem Problem auf den Grund gehen. Die Ursache war recht schnell gefunden...
...der multitaskingfähige Intelligenzbolzen hatte beim Einbau des Lüfters vergessen, die Schutzfolie vom Kühlblock abzuziehen...da diese direkt auf den Prozessor verbaut wurde, fand sich auf der Kühlerunterseite ein großes Stück geschmolzenes Plastik. Ein kurzer Blick unter den Prozessor ließ alle weiteren Zweifel schwinden...ein netter brauner Fleck...das bedeutete im Klartext: Das Ding war hinüber!
Die Anwohner rätseln noch heute, was an diesem Tag passiert ist...der Schrei muss bis Marburg-Mitte zu hören gewesen sein.
Naja, soviel zum Thema "Wir kaufen mal besinnungslos neue Hardware und machen sie anschließend kaputt"...
Aber sowas kann MIR ja nicht passieren...ich bin ja schon fast 30, habe jede Menge Erfahrung...und bin außerdem gelernter Fachinformatiker...alles gar kein Problem...
Ich bau den Kram also ein und starte meinen Rechner neu...und wurde dann doch ein ganz kleines bißchen nervös, als mir (mal wieder) nur ein schwarzer Bildschirm entgegengrinste.
Meine Nackenhaare stellten sich auf...riecht es hier verbrannt?
Glücklicherweise nicht...also auf zur Fehlersuche! Nach diversen Versuchen,
...und als ich das Teil wieder in die Verpackung stecken will, fällt da ein Zettel raus...
...Aufschrift:
"STOP! WHEN INSTALLING THIS CARD, DON'T FORGET TO CONNECT IT TO THE PCs POWER SUPPLY!"
.......................
...äähm...
...ja...
...
Hmm...anschließend gings auch... \*räusper\* \*hüstel\*
Scheiss-Technik...

PPS: Aha! Jetzt weiß ich auch, warum mein TFT ab und zu geflackert hat: Es lag an meiner alten Grafikkarte! Gut, dass das Scheissding endlich weg ist...der König ist tot, es lebe der König!
PPPS: Will jemand eine Leadtek WinFast 256 MB Grafikkarte kaufen? Kaum benutzt...schützt außerdem den Anwender effektiv vor zu hohen Auflösungen...

Freitag, 20. Oktober 2006
Tags für diesen Artikel: real life
Kommentar schreiben