FFK09 - Die Vorträge...
...waren mit Referenten aus Norwegen, Belgien, Kanada, Tschechien und Frankreich noch internationaler als letztes Jahr. Auch thematisch wurde wieder viel Abwechslung geboten...immerhin ging es zwar hauptsächlich, aber nicht NUR um Flash. Und wenn man nach dem ersten Tag die Nase voll hatte von Flex-Themen, konnte man sich mit Themen wie "User Interfaces", "Einfachheit" oder (wer drauf steht) "Silverlight" wieder ein wenig entspannen.
Mal schauen, ob ich noch alle Vorträge aus dem Kopf zusammenkriege...
Serge Jespers (Keynote)
...lästerte mal eben ein wenig über "diese andere Firma" mit "diesem anderen Plugin".
...zeigte eine Preview von Flash Catalyst.
...riss mit einer lustigen Seite kurz das Thema "Augmented Reality" an.
Frank Reitberger (The return of the blob)
...zeigte, wie man mit Filtern und Effekten organisch anmutende, blobartige Animationen erstellt.
...beschwerte sich mehrfach darüber, dass seine Frau nicht genügend Verständnis dafür aufbringt.
...klaute ihr trotzdem ihren Fön, um damit am nächsten Tag seinen Beitrag zu "10 hot minutes" zu föhnen.
Joa Ebert (Audiotool Private Parts)
...stellte mal wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass er in höheren Programmiersphären schwebt.
...baute in seinem Vortrag hier und da kleine Spitzen gegen Adobe, bzw. den Flash Compiler und Actionscript 3 ein.
Duane Nickull (Building service clients with Flex and AIR)
...zeigte für einen Vortrag mit "AIR" im Titel erstaunlich wenig darüber.
...brachte stattdessen mal wieder das alte "Flex-Datenbank-DataGrid"-Beispiel.
Tom Krcha (Creating Realtime Flash Apps)
...war aufgrund seines doch recht starken Dialekts nur schwer zu verstehen.
...hielt zudem noch einen etwas schwer nachzuvollziehenden Vortrag.
Saban Ünlü (Playerglobal 10 - Neues aus der ActionScript 3 Welt)
...sorgte dafür, dass der zeitgleiche Vortrag "Wir suchen den UX-Oberchecker" etwas dünn besucht war.
...bewies mal wieder sein Talent als unterhaltsamer Spaßvogel.
...beschwerte sich darüber, dass er auf einer Lern-DVD als "Stargast Saban Ünlü" angeteasert wurde.
...sagte nur vier Mal "defooled" anstatt "default".
...überzog seinen Vortrag nur leicht (ca. eine halbe Stunde).
Joel Baumann (Selbst die Kunst kennt jetzt das Internet)
...stellte in seinem Vortrag unter anderem Arbeiten seiner Studenten vor.
...sorgte dafür, dass der Medienwissenschaftler in mir verzweifelt aufschrie: "Die Filme sind allesamt zu lang und haben weder Spannungsaufbau noch Höhepunkt!".
Stefan Nitzsche (Interface Design - Best Practises)
...hielt einen der besten und unterhaltsamsten Vorträge an diesem Tag.
...sprach vielen Anwesenden aus der Seele.
...sorgte für Lacher mit dem Slide "Wie Kunden Ebay sehen" (ein Ebay-Logo, zwei Buttons: "Kaufe Gerümpel", "Verkaufe Gerümpel").
Jens Brynildsen (Real time 3D on the web - a toy or a useful tool)
...gab einen guten Überblick über die Geschichte von 3D im Web.
...erzählte mir nicht allzuviel neues.
Nicolas Cannasse, Joa Ebert, Mario Klingemann, André Michelle, Frank Reitberger (10 hot minutes)
...sorgten mit diesem Lineup dafür, dass niemand zum parallel laufenden Silverlight Vortrag ging.
...zeigten in jeweils 10 Minuten interessante, außergewöhnliche und lustige Sachen.
Ulrich Leschak (Einfachheit)
...hielt einen der besten und unterhaltsamsten Vorträge an diesem Tag.
...bewies, dass man auf einer Flashkonferenz nicht unbedingt einen Flash-Vortrag halten muss, um viel Applaus zu kriegen.
André Michelle (Boing Bumm Tschak)
...sprach (natürlich) über Flash Audio, bzw. das Hobnox Tool.
...erklärte außerdem, dass Audioprogrammierung keine Hexerei ist.
Mario Klingemann (The Tinkerer's Box)
...sprach (mal wieder) über generative Kunst, bzw. deren Erschaffung.
...sorgte mit einigen grafischen SPielereien dafür, dass der Tag gemütlich zu Ende ging.
Kommentar schreiben